"kommen" oder "gehen" / bringen und holen
Ir/venir-Gehen/Kommen: dos estructuras semánticas diferentes para un mismo "designatum", Dolores del Pino García Padrón
https://hispadoc.es/descarga/articulo/91652.pdf
"Los verbos itivos y ventivos en castellano y alemán: una propuesta de principios jerarquizados", Wojciech Lewandowski
https://web.archive.org/web/20130615151442/http://elvira.lllf.uam.es/clg8/actas/pdf/paperCLG63.pdf
“Propuesta didáctica para el trato de dificultades que se presentan en alumnos de lengua materna alemana en base a un análisis contrastivo”, Raffo, Carlos Javier
Propuesta_didactica_para_el_trato_de_dificultades_que_se_presentan_en_alumnos_de_lengua_materna_alemana_Raffo
ir, salir, partir, alejarse
venir, entrar, llegar, acercarse
weg vom Sprecher (zu einem Zielort, Sprecher nicht am Zielort, Gesprächspartner nicht am Zielort) Ausgangsort
Ich gehe zur Arbeit
Gehst du morgen zum Arzt?
Er geht ins Kino.
Sie geht nach England.
Wir gehen in die Stadt.
Geht ihr nach Hause?
Sie gehen zum See.
hin zum Sprecher
Sie kommt zu mir.
Sie kommen immer zu mir.
Sprecher am Ausgangsort, Gesprächspartner am Zielort
Ich komme zu dir.
AB C
A->B: Ich gehe zu C
B AC
A BC
A->B: Ich komme zu C
A->B: Ich komme zu dir.
A->C: Ich komme zu dir.
A->BC: Ich komme zu euch
ABC
A B C
A->B: Ich gehe zu C
B AC
A ->B: Kommst du zu mir/uns/C?
ABC
A->B: Gehst du zu C?
A BC
A->B: Ich komme zu dir.
AB C
A->B: C kommt zu dir.
A->C: Ich komme zu dir.
B AC
A->C: Ich gehe zu B.
AB C