Schritte A1 - Kapitel 3: Einkaufen
Ja/Nein-Frage und W-Frage (Hast?, Brauchen?), indefiniter Artikel und Negativartikel (ein/e, kein/e, -), Nomen/ Singular und Plural, Verbkonjugation ("möchten"), Nachfragen (Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch? Ist das ein/e ...?), beim Einkaufen (Kann ich dir/Ihnen helfen? Bitte schön?, Gern, Hier,bitte, Was/Wie viel kostet/kosten), Mengenangaben, Preise
Supermarktprospekte, Rezepte
Ich kann jetzt ...
A ...einen Einkaufszettel schreiben:
Käse, Tee, Eier...
B ... nach einem Wort fragen:
Wie heißt das auf Deutsch?
C ... Mengen nennen:
zwei Bananen, ein Kilo Kartoffeln ...
D ... Preise und Mengen von Lebensmitteln sagen und verstehen:
Was kosten 100 Cramm Käse ? - 2,45 €.
E ...sagen: Das möchte ich kaufen:
Kann ich Ihnen helfen ? - Ich hätte gern Kartoffeln.
... ein einfaches Rezept lesen
Einkaufen
https://www.youtube.com/watch?v=SRAk_KZlrwY
https://www.youtube.com/watch?v=gjde39AslTo
https://www.youtube.com/watch?v=YFZP2Guu0IQ
https://www.youtube.com/watch?v=lyax2GVaKWc
https://www.youtube.com/watch?v=IUNEWID_Tqw
https://www.youtube.com/watch?v=pySysZ7HmBM
https://www.youtube.com/watch?v=zT8flbelPP8
https://www.youtube.com/watch?v=o6Gczzl5Wrg
https://www.youtube.com/watch?v=M6e0-meM95k
https://www.youtube.com/watch?v=arIdm8sPbQo
Obstsalat-Audio
Boy singen Viele kleine Früchte mit Ernie und Bert _ NDR
Die Gäng - Kugel Eis (Zahlen bis 10, Geschmackssorten)
Learn How to Count to 100 in German (Oktoberfest Style)