Discover My Blogging Journey: Adventures, Travels, and Hobbies!

Join me as I share captivating stories, travel experiences, and dive into the joys of my favorite hobbies.

Read more

sascha

Schritte A1 - Kapitel 5: Mein Tag

trennbare Verben, trennbare Verben im Satz, temporale Präpositionen (Tageszeiten: am, in der Nacht, Tag: am, von...bis, Uhrzeit: um/von...bis), Verbkonjugation (anfangen, arbeiten, essen, fernsehen, schlafen), Verbposition im HS, Uhrzeit (Wie spät ist es?), Öffnungszeiten (Wann ist... geöffnet? Von wann bis), Verabredung (Hast du Zeit?), Vorlieben (gern/nicht…

Continue reading...
sascha

Schritte A1 - Kapitel 4: Meine Wohnung

definiter Artikel, Personalpronomen, Negation (nicht, keine), gefallen/missfallen (Wie gefällt/gefallen...?), nach dem Ort fragen (Wo ist? Ist hier? Ist das hier/da/dort...?), beschreiben (Wie ist dein Zimmer? lang, breit, hoch, teuer, neu,...), Farben, Telefongespräch (Sie verkaufen doch...?), Strategien (Sagen Sie mal.../Sag mal,...) Wohnungsanzeigen, Traumwohnung Lernziele Ich kann…

Continue reading...
sascha

Schritte A1 - Kapitel 3: Einkaufen

Ja/Nein-Frage und W-Frage (Hast?, Brauchen?), indefiniter Artikel und Negativartikel (ein/e, kein/e, -), Nomen/ Singular und Plural, Verbkonjugation ("möchten"), Nachfragen (Was ist das? Wie heißt das auf Deutsch? Ist das ein/e ...?), beim Einkaufen (Kann ich dir/Ihnen helfen? Bitte schön?, Gern, Hier,bitte, Was/Wie viel kostet/kosten), Mengenangaben,…

Continue reading...
sascha

Schritte A1 - Kapitel 2: Meine Familie

Possessivartikel (mein/e,dein/e,Ihr/e), Verkonjugation (regelmäßig: leben, wohnen, lernen, kommen und heißen, sprechen, sein, haben), Befinden andere Vorstellen, persönliche Daten (geboren sein, wohnen, Adresse, Telefonnumer, Familienstand, Kinder?, Alter der Kinder?), Orte (sein/liegen, Hauptstadt, Himmelsrichtungen, Nord-/Süddeutschland) I ch kann jetzt ... A ... sagen und andere fragen: Wie…

Continue reading...
sascha

Schritte A1 - Kapitel 1: Guten Tag. Mein Name ist ...

Verkonjugation (ich, du/Sie), Aussagesätze (sein, kommen, sprechen), W-Frage (Wer? Was? Wie? Woher?), Begrüssung, Abschied, Name, Herkunft, Sprache, Entschuldigung, Bitten und Danken, Strategien (Ja, Nein, Aha!, Stimmt, Wie bitte? Einen Moment, bitte, Ich weiß es nicht, toll/interessant...) Alphabet, regionale Unterschiede Ich kann jetzt ... A ...jemanden…

Continue reading...